Hier erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihr Kind an unserer Schule Fördern und Fordern.
Entdecken Sie in den einzelnen Bausteinen die vielfältigen Möglichkeiten, neue Lerninhalte mit der Lebenswelt Ihres Kindes zu verknüpfen.
Ein Schwerpunkt der Kompetenzförderung an der Zweiburgenschule Grundschule liegt im Lernfeld der Sprachentwicklung.
Über die Hälfte unserer Schülerinnen und Schüler erlernen die deutsche Sprache als Zweitsprache. Sowohl zusätzliche Lehrkräftestunden während der Phasen des selbstorganisierten Lernens als auch das Angebot des Bildungsbüros in Weinheim sowie wie Individualförderung parallel zum Unterricht unterstützen die Kinder Beim Aufbau von Wortschatz und Grammatik.
Lesepaten
An der Zweiburgenschule (Grundschule) sind viele ehrenamtliche Lesebegleiterinnen und Lesebegleiter im Einsatz. Jeder Klasse, sind 1-2 ehrenamtlich Tätige zugeteilt. Die Lesebegleiter kommen in der Regel einmal in der Woche für 1-2 Unterrichtsstunden und nehmen für jeweils 10-15 Minuten ein Kind aus dem Klassenverband heraus. Dieses Kind liest dann in einem separaten Raum oder in einer Lernecke gemeinsam mit dem Lesebegleiter kurze Texte oder Bücher.
Das Ziel ist dabei, die Kompetenzen „Leseflüssigkeit“ und „betontes Vorlesen“ zu entwickeln.
Die Gesamtorganisation liegt bei Anja Müller.
In Baden-Württemberg nehmen mit Start des Schuljahres 2023/2024 insgesamt 2030 Grundschulen teil, die in 21 BiSS-Verbünden organisiert sind. Die Verbünde dienen der Vernetzung und dem Austausch. Hier können die Verbünde eingesehen werden: www.biss-sprachbildung.de/biss-vor-ort.
Unsere Grundschule ist auch mit dabei und gehört dem Verbund Mannheim an.
Recheninsel
Für Kinder, bei denen eine Teilleistungsschwäche in Mathematik diagnostiziert wurde, ist die „Recheninsel“ eingerichtet. Hier werden Kinder einzeln oder zu zweit einmal wöchentlich lehrplanunabhängig gefördert.
Die Recheninsel steht auch Kindern aus anderen Schulen zur Verfügung. Über eine Teilnahme entscheidet die Leitung der Recheninsel in Abstimmung mit der jeweiligen Mathematiklehrkraft.
Leitung der Recheninsel:
QuaMath
QuaMath hat das Ziel, einen Beitrag zu einer fach- und praxisbezogenen Weiterentwicklung der Unterrichtsqualität zu leisten. In enger Kooperation zwischen Forschung und Praxis wird die mathematische Bildung für alle Schulstufen gestärkt.
Das QuaMath-Programm wird im Zeitraum von zehn Jahren in zwei Phasen umgesetzt. Ab dem Schuljahr 25-26 wollen wir dabei sein.
Diese Seite befindet sich derzeit im Aufbau.
Bald finden Sie hier alle Informationen rund um das Fach Sachunterricht unserer Schule.
Schauen Sie bald wieder vorbei!
Um Ihnen schon jetzt einen kleinen Einblick in unseren abwechslungsreichen Sachunterricht zu ermöglichen, haben wir nebenstehend einige Bilder für Sie zusammengestellt.
Bewegung, Spiel und Sport sind integraler Bestandteil des Schullebens an unserer Einrichtung. Unser Fach Bewegung, Spiel und Sport ist darauf ausgerichtet, die vielfältigen Bedürfnisse und Fähigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler zu berücksichtigen und sie auf ihrem Weg zu einer gesunden Lebensweise zu begleiten. Darüber hinaus ermöglichen wir unseren Schülerinnen und Schülern durch Bewegungspausen und Lernformen in Bewegung Lerninhalte in allen Fächern zu begreifen.
In unserer Schule ist es uns wichtig, dass alle Schülerinnen und Schüler am Sportunterricht teilnehmen können, unabhängig von ihren körperlichen Fähigkeiten oder Einschränkungen. Wir bieten geeignete Anpassungen und Unterstützung an, um sicherzustellen, dass jeder die Möglichkeit hat, sich aktiv zu beteiligen.
Ein besonderer Höhepunkt unseres Sportprogramms ist die Teilnahme an sportlichen Wettbewerben. Unsere Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, an verschiedenen Veranstaltungen wie dem Altstadtlauf Weinheim, Jugend trainiert für Olympia (Schwimmen, Badminton) und den Bundesjugendspielen teilzunehmen. Diese Wettbewerbe fördern nicht nur den Teamgeist und die sportliche Leistungsfähigkeit, sondern bieten auch eine großartige Gelegenheit für unsere Schülerinnen und Schüler, sich mit Gleichaltrigen zu messen und neue Freundschaften zu schließen.
Teamarbeit und soziale Fertigkeiten sind ebenfalls wichtige Bausteine unseres Sportunterrichts. Wir ermutigen unsere Schülerinnen und Schüler, in Mannschaftssportarten und kooperativen Spielen zusammenzuarbeiten, um Teamgeist, Fairplay, Kommunikation und Problemlösungsfähigkeiten zu entwickeln. Diese Fähigkeiten sind nicht nur im Sport, sondern auch im täglichen Leben von großer Bedeutung.
Der Religionsunterricht wird ab dem Schuljahr 25-26 auf allen Stufen konfessionell-kooperativ unterrichtet. Dabei werden die für den Religionsunterricht angemeldeten Kinder beider Konfessionen gemeinsam unterrichtet und als Gruppe durch die vier Schuljahre geführt: im ersten Schuljahr unterrichtet eine Lehrkraft der einen Konfession die Gruppe und übergibt sie dann im zweiten Schuljahr der Lehrkraft der anderen Konfession. Die Grundlage des Religionsunterrichtes bildet ein gemeinsam erstelltes Curriculum, das sich aus den Inhalten der Lehrpläne beider Konfessionen zusammensetzt.
Die Gottesdienste, die wir an unserer Schule feiern, liegen in unterschiedlicher Verantwortung. Der Weihnachtsgottesdienst und der Schuljahresabschlussgottesdienst werden von den Lehrkräften mit den Klassen gemeinsam vorbereitet. Der Gottesdienst für die Schulanfänger, der Schuljahresanfangsgottesdient und der Ostergottesdienst wird von kirchlicher Seite meistens in ökumenischer Form vorbereitet.
Im letzten Schuljahr besuchten die 4. Klassen zu Schuljahresbeginn statt eines Gottesdienstes eine interreligiöse Andacht, die vom SBBZ, von Vertretern der beiden Kirchen in der Weststadt und von Vertretern der Moschee vorbereitet wurde. In Zukunft ist es angedacht, auch die Grundschule in diese Form der interreligiösen Andacht mit einzubeziehen und an der Mitgestaltung zu beteiligen.
Zu allen Gottesdiensten und Andachten sind die Eltern herzlich willkommen. Auch Schülerinnen und Schüler, die den Religionsunterricht nicht besuchen, dürfen an den Gottesdiensten teilnehmen.
Termine: Beginn jeweils um 8:30Uhr
> Weihnachtsgottedienst: 18.12.2024, Markus-Kirche
> Ostergottesdienst: 09.04.2025
> Gottesdienst zum Schuljahresabschluss: 29.07.2025
Fördern und Fordern wird bei uns großgeschrieben.
An der Zweiburgenschule Weinheim steht das individuelle Leistungsvermögen des Kindes im Mittelpunkt. Egal, ob es großen Wissensdurst zu stillen oder Startschwierigkeiten beim Lesen und Rechnen zu überwinden gibt, für uns gilt:
Für jedes Kind findet sich hier der geeignete Weg,
um seine Fähigkeiten bestmöglich entfalten zu können.
Ein besonderes Merkmal der Zweiburgenschule sind die Lern-, Übe- und Förderzeiten. Die sogenannten LÜF-Zeiten. Hier liegt der Schwerpunkt auf dem Einüben von Lern- und Arbeitstechniken. Die Hausaufgabenzeit wird ersetzt durch eine strukturierte Übezeit, die durch eine Lehrkraft betreut wird.
Zusätzlich gibt es pro Klassenstufe zwei Kleingruppen mit den Schwerpunkten „Sprache“ und „Lernen“. Hier stehen die Sprachförderung bzw. die Wiederholung von Lern- und Arbeitstechniken sowie von Basiswissen im Vordergrund.
Durch diese besonderen LÜF-Stunden kann auf das individuelle Lernen jedes Schülers eingegangen werden
Diese Seite befindet sich derzeit im Aufbau.
Bald finden Sie hier alle Informationen rund die SPIEGEL-Klasse.
Schauen Sie bald wieder vorbei!
Auf dem Weg zum „Klick-Profi“
An der Zweiburgenschule Grundschule Weinheim ist das Freiburger Sozialtraining fester Bestandteil des Sozialcurriculums.
Durch das Sozialltraining lernen die Schüler und Schülerinnen, wie sie mit Konflikte umgehen können. Denn laut Artikel 1, Absatz 1 Grundgesetzt hat jeder Mensch das Recht
1. In Frieden zu leben
2. In Ruhe zu arbeiten
3. Erfolg im Leben zu haben
Ein Baustein dieses Trainings ist die gewaltfreie Selbstbehauptung. Damit lässt sich die Grenze zwischen Spaß und Ernst individuell und situationsabhängig definieren und durchsetzen. Kinder werden gestärkt, sich gewaltfrei Gehör zu verschaffen, erhalten eine Möglichkeit sich ohne Gegengewalt zu wehren, indem sie lernen klar und deutlich Stopp zu sagen.
Dieses Training wurde von der Präventionsbeauftragten Frau Hedtmann, der
Schulsozialarbeiterin Frau Menke und einer weiteren Lehrkraft Frau Rothermel-Bräuer zu Schuljahresbeginn in allen Klassen eingeführt bzw. intensiviert.
Die Draußenspiele
Draußenspiel arbeitet mit „Loose Parts Play“, einem Konzept das sich einer großen Auswahl an alltäglichen Materialien und Objekten bedient, mit denen die Kinder bauen, erfinden, experimentieren, spielen, lernen. Wissenschaftliche Studien haben herausgefunden, dass Loose Parts Play großen Nutzen für unsere Kinder hat, u.a. wird die Vorstellungskraft und Kreativität entwickelt, die Gesundheit gefördert, motorische Fähigkeiten erweitert, soziales Miteinander und Kommunikation geübt, Problemlösungsstrategien ausgebaut, sowie Konzentration und Leistungsfähigkeit in der Schule gefördert. Obwohl der “Spielplatz” zuweilen aussehen mag wie eine Baustelle oder wie ein Schrottplatz, ist dabei eine große Menge an Lernen individuell für jedes Kind im Gange – und jede Menge Spaß!
Ein wichtiger Aspekt dabei ist es, dass die Kinder ihr Spiel weitestgehend selbst organisieren und auch Konflikte selbst lösen. Unsere Aufgabe als „Beobachter“ ist es, einen sicheren Rahmen zur Verfügung zu stellen und nur im Notfall einzugreifen, denn nur durch eigenes Erleben kann auch Lernen stattfinden.
Wir freuen uns auf Ihre Kinder und auf eine spannende gemeinsame Zeit draußen.
Hier finden Sie Informationen, Fotos und Zeitungsartikel zu dem Projekt.
Sozialcurriculum der Grundschule
In dieser Übersicht finden Sie eine Struktur unseres Sozialcurriculums.
Ab dem ersten Tag in unserer Schule bieten wir Ihrem Kind durch einen kontinuierlichen Aufbau ein solides Fundament, um ihr soziales Handeln stufenweise zu erweitern.
Unsere Schulbücherei
Leseratten und Bücherwürmer fühlen sich besonders wohl in der Schülerbücherei. Hier gibt es viele Sachbücher und auch Hexen-, Abenteuer-, Gespenster- und Detektivbücher zu entdecken. Außerdem gibt es je nach Jahreszeit auf einem Sonderregal themenorientierte Lektüre und Bastelanleitungen, so beispielsweise zu Herbst, Halloween, Weihnachten, Ostern und Muttertag.
Bücher dürfen von Schulkindern vier Wochen entliehen werden und jedes Kind darf maximal zwei Bücher mit nach Hause nehmen.
Die Schülerbücherei wird durch Frau Grader, die durch ehrenamtlich tätige Eltern unterstützt wird, betreut.
Öffnungszeiten SJ24/25:
Klassenstufe 1: Montag, 11.30Uhr – 12.00Uhr (ab dem 2. Halbjahr)
Klassenstufe 2: Dienstag, 12.00Uhr – 12.30Uhr
Klassenstufe 3: Mittwoch, 12.30Uhr – 13.00Uhr
Klassenstufe 4: Donnerstag, 13.00Uhr – 13.30Uhr
Ansprechpartnerin für die Schulbücherei:
Unsere Ganztagsgrundschule bietet den Schülerinnen und Schülern eine abwechslungsreiche und gut strukturierte Tagesgestaltung. Ein besonderes Highlight sind die Arbeitsgemeinschaften (AG), die in den Schulalltag integriert sind. Diese spannenden Angebote aus den Bereichen Sport, Kreativität, Technik und Naturwissenschaften bringen Abwechslung in den Lernrhythmus und sorgen für aktive Pausen vom klassischen Unterricht. So wird der Tag nicht nur vielfältiger gestaltet, sondern auch die Interessen und Talente unserer Kinder gefördert.
Einblick in die Forscherstunde-AG:
Unser erstes Musical: Drachenkämpfer
Theater- und Musical-AG
Wie in jedem Schuljahr haben wir auch für dieses kommende Schuljahr tolle neue AGs zusammengestellt.
Nachfolgend finden Sie kurze Beschreibungen der Angebote:
Klassenstufe 1:
Klassenstufe 2:
Klassenstufe 3:
Klassenstufe 4: